Samstag, 24. August 2013

Männer: Torreiche Tests, Feinjustierung folgt

Die Sachsenliga-Handballer des NHV Concordia Delitzsch haben in den ersten Testspielen überzeugt. Die Mannen von Trainer Michael Schneider bezwangen den HC Burgenland (Mitteldeutsche Oberliga) 37:33, gewannen ein Turnier in Spergau und zogen am Dienstagabend knapp mit 26:27 gegen Einheit Halle (ebenfalls Oberliga) den Kürzeren. Am Sonnabend sind die Concorden zum ersten Mal in der Beckerhalle zu erleben.
Trotz der mehr als beachtlichen Ergebnisse tritt der Coach auf die Euphorie-Scheibenbremse, kramt die üblichen Mahnungen aus der Phrasen-Kiste. "Die Ergebnisse sind ok, man sollte sie aber nicht überbewerten." Soso, und warum? "Weil viele der Gegner auch das erste Mal den Ball in der Hand hatten." Sprich: Die Vorbereitung bisher zu großen Teilen aus Konditions- und Krafteinheiten bestand, die Feinjustierung erst wieder gefunden werden will. Und, na klar, die Neuen sollen optimal integriert werden. Dabei machten Georg Mendisch (sechs Tore gegen Halle) und Lucas Mittag (vier Tore gegen den HC), zumindest was die nackten Statistiken angeht, auf sich aufmerksam. Schneider freilich interessieren diese Zahlen vergleichsweise wenig, der Mann an der Seitenlinie legt von Berufs wegen Wert aufs große Ganze. "Wir müssen uns so weit festigen, dass wir unsere Spielsysteme auch in Stresssituationen ohne Probleme abspulen können", lautet der Leitsatz des 37-Jährigen. Speziell das NHV-Prunkstück Deckung soll weiter in Richtung Perfektion gedrechselt werden. Getreu dem gewieften Grundsatz: Wer gut verteidigt, kommt zu vielen einfachen Kontertoren. Ergo, spielt das Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt eine nicht unerhebliche Rolle.
Außerdem nutzt das Delitzscher Trainerteam die Tests, um verschiedene Formationen auszuprobieren. "Wir wollen sehen, wer mit wem harmoniert", erklärt Schneider. Zwar gibt es für besondere teaminterne Harmonie keine Extra-Punkte, aber in den wichtigen Momenten kann genau das zum Schlüsselfaktor werden. "Wir sind auf einem guten Weg, auch wenn es noch ein bisschen dauert, ehe alle Automatismen greifen", sagt der Coach.
Doch nicht nur "auf dem Parkett" ist wichtig, auch abseits muss es passen. Deswegen zieht sich Schneider gern ins Kämmerlein zurück, sucht das Vier-Augen-Gespräch mit seinen Jungs, gerade mit den Neuzugängen, "um ihnen klar zu machen, was wir wollen". Der Kopf spielt eben mit. Wer sich davon überzeugen will, wie gut Kopf, Arme, Beine und der ganze Rest schon zusammen funktionieren, kann sich am Sonnabend den Test gegen Oberligist TuS Radis in der Beckerhalle reinziehen. Los geht's 11 Uhr. Für die Gäste laufen übrigens die Ex- NHVler Mike Wolf und Andreas Weikert auf.
Johannes David, Leipziger Volkszeitung vom 22. August 2013

Freitag, 16. August 2013

LVZ: Ein Brocken zum Start

Nach einer Woche Trainingspause zieht Michael Schneider seit gestern wieder die Daumenschrauben in der Vorbereitung an. Drei Mal pro Woche bittet der Coach von Handball- Sachsenligist NHV Concordia Delitzsch bis zum Saisonauftakt am 14. September zum gemeinsamen Üben. Und damit seine Jungs auch mal ein paar andere Gesichter sehen, stehen bis dahin einige Testspiele auf dem Programm. Gleich das erste wird ein sehr interessantes, in Leipzig geht es morgen gegen den HC Burgenland (Mitteldeutsche Oberliga). Der Brocken zum Start kam eher zufällig angerollt. "Hat sich so ergeben", sagt Schneider. "Sie haben bei uns angefragt und konnten nur in dieser Woche. Uns ist es in der jetziger Phase eh egal, gegen wen wir spielen. Aber wir nehmen einen höherklassigen Gegner natürlich gerne mit." Denn schließlich sind auch in Delitzsch die Ansprüche höherklassig. Welcher normale Sachsenligist beginnt schon Mitte Juni mit der Vorbereitung? Dazu gesellen sich jetzt einige Testspiele und Turniere, die wiederum kommen nicht von ungefähr. "Wir wollen das nutzen, um bestimmte Sachen zu festigen. Das Spielverständnis für die Neuen zu verbessern", erklärt der Coach.  
Gleich sechs Zugänge wollen integriert werden. Inzwischen hat auch Rückkehrer Shinnosuke Uematsu seine ersten Einheiten mit der Mannschaft absolviert - und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen. "Man sieht sofort, dass er uns sportlich weiterbringt", sagt Schneider über den Mann, der nach sieben Jahren von Zweitligist EHV Aue zurück an den Lober wechselte. Er dürfte mit seiner Erfahrung und Qualität in der kommenden Saison eine der Schlüsselfiguren im NHV- Spiel werden.
In der Becker-Halle sind "Shin" und Kollegen zum ersten Mal nach der Sommerpause am 24. August zu erleben. Dann steigt der Test gegen TuS Radis. Die offizielle Teampräsentation, inklusive Pressekonferenz und Spiel gegen Landsberg gibt es drei Tage später. "Jetzt beginnt die harte Phase, ich hoffe, alle bleiben gesund", sagt Schneider.
Johannes David (c) Leipziger Volkszeitung

Mittwoch, 17. Juli 2013

Sehnsucht nach dem Spielgerät

Handballer des NHV Delitzsch im Kurz-Trainingslager / zwei Neue im Vorstand

Die Sachsenliga-Mannschaft des NHV Concordia Delitzsch hat den ersten Hinkelstein der Vorbereitung aus dem Weg geräumt. Das Kurz-Trainingslager in Großenhain überstand die Truppe um Trainer Michael Schneider unbeschadet. Derweil gehört Vizepräsident Steffen Menzel nicht mehr zum Vorstand, soll sich aber weiterhin um die Sponsorenbetreuung kümmern.
Manchmal lassen sich die NHV-Verantwortlichen erstaunlich viel Zeit, Veränderungen bekannt zu geben. Schließlich wurde der neue Vorstand bereits auf der Mitgliederversammlung Ende Mai gewählt. Damals wollte sich der Verein noch nicht zu den neuen Gesichtern im Präsidium äußern, weil daneben Satzungsänderungen beschlossen wurden, die erst notariell geprüft werden mussten. Nun ließ Mannschaftsleiter Sören Raab die Katze aus dem Sack. Menzel verzichtete auf eine weitere Kandidatur. Den Posten des Vizepräsidenten gibt es im neuen Gremium nicht mehr. Neben Menzel gehört auch Michael Welz nicht mehr zum Präsidium. Neu dabei sind Iris Gläser und Christian Hornig, während Kai Emanuel NHV-Boss bleibt.
Zurück zum sportlichen Teil: Das Trainingslager wertet der Coach als Erfolg. "Alle haben so mitgezogen, wie ich mir das vorgestellt habe." Zum Auftakt gewannen die Delitzscher ein Testspiel gegen den Gastgeber relativ deutlich. "Schön für die Jungs, die seit Wochen zum ersten Mal wieder den Ball in der Hand hatten. Aber das Spiel sollte man natürlich nicht überbewerten", meinte Schneider. Jetzt arbeitet die Mannschaft weiter im athletischen Bereich, nach und nach werden immer mehr Übungen mit dem Spielgerät eingebaut. Schließlich gilt es, die Jungs bis zum Saisonauftakt in zwei Monaten bei Laune zu halten. "Klar, zieht sich die Vorbereitung manchmal, aber ich denke, die Sehnsucht nach Handball ist bei allen nach der langen Pause riesig", so Schneider.
Bevor es in die brandheiße Vorbereitungsphase geht, gönnt er den Seinen noch eine einwöchige Trainigspause, Anfang August folgen dann echte Härtetests, unter anderem gegen den HC Burgenland (Mitteldeutsche Oberliga). Das erste Pflichtspiel steht am 7. oder 8. September an. Dann trifft der NHV in der ersten Runde des Sachsenpokals auf den SV Koweg Görlitz II. Kurios: Zum Saisonstart eine Woche später empfängt Delitzsch die Görlitzer Erste.
Die Heimspiele trägt die Mannschaft zunächst in der Beckerhalle aus. Am 11.Januar 2014 folgt der erste Ausflug ins KSZ. Sozusagen als Ersatz dafür, dass es dort künftig keine Jugend-Bundesliga mehr zu sehen gibt. Die Handball-Akademie Leipzig/Delitzsch wurde bekanntlich vor einigen Wochen aufgelöst und damit die Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich praktisch beendet.. "Es hat leider nicht geklappt, aber am Ende denkt eben doch jeder an sich. Und dann ist eine Trennung das Beste", sagt Raab. Die Concorden wollen dafür enger mit der Jugend in Glesien, Zschortau und Löbnitz kooperieren, den Breitensport vorantreiben. "Das ist schließlich unser Thema schlechthin", so Raab.
Johannes David, Leipziger Volkszeitung vom 17.Juli 2013

Sonntag, 14. Juli 2013

Endlich hat das Leben wieder einen Shinn

Ein unvergessener Publikumsliebling wird künftig wieder etwas vom Glanz alter Handball- Tage versprühen. Shinnosuke Uematsu kehrt nach Delitzsch zurück und trägt ab der kommenden Saison das Dress von Sachsenligist NHV Concordia. Ins Trainingslager an diesem Wochenende begleitet der 37-Jährige die Mannschaft aber noch nicht.
Manches Wiedersehen braucht seine Zeit: Sieben Jahre nach seinem Wechsel zu Zweitligist EHV Aue kommt der japanische Exportschlager "Heim". Der vierfache Nationalspieler weckt sofort Erinnerungen an große Taten, stieg Uematsu doch 2005 mit der Concordia in die 1. Handball- Bundesliga auf. Jetzt ist er wieder da, will seine Karriere am Lober ausklingen lassen. "Eine Herzenssache für mich", erklärt der Sympathikus.
Natürlich sprüht nicht nur er vor Wiedersehensfreude, auch NHV-Trainer Michael Schneider frohlockt angesichts des Transfercoups. "Shin war einer meiner Wunschkandidaten. Er passt perfekt in unser schnelles, dynamisches Spiel und ist dazu noch enorm erfahren." Dazu kommen die Defensiv-Qualitäten des Mannes, der im Vorjahr 29 Zweitligapartien für Aue bestritt. Und nicht nur das: Coach und Neuzugang kennen sich noch aus alter Delitzscher Zeit, als Schneider für das Concordia-Oberligateam auflief. Nach Georg Mendisch, Lucas Mittag, Steve Müller, Julias Hermann und Enrico Henoch ist der passionierte Snowboard-Fahrer der sechste Delitzscher Zugang in der Sommerpause. 
Schon länger waren die NHV-Verantwortlichen dabei, den Deal auszuhecken, wollten sich dabei aber finanziell nicht überheben. "Wir mussten einige Dinge organisieren und sind froh, dass es geklappt hat. Natürlich auch, weil Shin das Delitzscher Umfeld kennt", sagt Mannschaftsleiter Sören Raab. Mit dieser Verpflichtung dürften die Personalplanungen des Vereins abgeschlossen sein.
Uematsu, der im August 38 wird, unterzeichnete einen Zweijahres- Vertrag, ist auf links und in der Mitte flexibel einsetzbar - mit 1,81 m allerdings nicht der erhoffte Rückraum-Schütze. "Natürlich wäre ein klassischer Shooter für halblinks schön gewesen", meinte Schneider. "Aber das müssen wir jetzt, wie schon in den vergangenen Jahren, durch andere Komponenten lösen." Seine ersten Einheiten mit der Mannschaft wird der Neuzugang in etwa ein bis zwei Wochen absolvieren. Der Rest des Teams ist derweil Freitagabend ins Wochenend- Trainingslager nach Großenhain aufgebrochen, dort steht unter anderem ein Test gegen den Gastgeber (Verbandsliga) auf dem Programm. Neben viel Handball dienen derartige Ausflüge auch noch einem anderen Zweck. "Wir wollen uns besser kennenlernen, die Gemeinschaft festigen", erklärt Schneider.
Denn am 14. September startet der NHV mit einem Heimspiel gegen Koweg Görlitz in die neue Saison.
Johannes David (c) Leipziger Volkszeitung

Sonntag, 7. Juli 2013

Heimspiele Saison 2013/2014

Die Heimspieltermine für die neue Saison stehen fest. Alle Spiele werden wieder um 19:30 Uhr angepfiffen. Im "altwürdigen" Kultur- und Sportzentrum werden die Spiele gegen Zwönitz, Pirna Dresden, Plauen-Oberlosa und Zwickau ausgetragen.

- 14.9.2013 vs. SV Koweg Görlitz
- 26.10.2013 vs. TSV 1862 Radeburg
- 2.11.2013 vs. EHV Aue II
- 16.11.2013 vs. HVH Kamenz
- 11.1.2014 vs. Zwönitzer HSV 1928
- 25.1.2014 vs. HSV Lok Pirna Dresden II
- 1.2.2014 vs. SG LVB Leipzig II
- 8.2.2014 vs. SV 04 Plauen-Oberlosa
- 1.3.2014 vs. HSG Neudorf/Döbeln
- 22.3.2014 vs. SG Motor Cunewalde
- 5.4.2014 vs. ZHC Grubenlampe